Daten 2025:

Schwitzhütte - einfach sein:

 

Karfreitag, 18.4.25

 

Liebe Gemeinschaft,

 

Am 18. April 2025 laden wir euch ein, an einer Schwitzhüttenzeremonie teilzunehmen, die für jene gedacht ist, die sich tief mit dem Element Feuer verbunden fühlen und den Ruf verspüren, als Feuerperson zu wirken. Wenn du das Feuer in deinem Herzen trägst und das Bedürfnis verspürst, mit diesem kraftvollen Element sowohl in Ritualen als auch im Alltag zu arbeiten, dann ist dies deine Gelegenheit.

 

Doch auch wenn du nicht als Feuerperson tätig werden möchtest, sind wir alle herzlich eingeladen, an der Schwitzhütte teilzunehmen, um gemeinsam die heilende Kraft des Feuers zu erfahren.

 

Diese Zeremonie wird in Form eines sanften Rituals gestaltet, das primär dazu dient, diejenigen, die sich mit der Feuerarbeit verbinden möchten, einzuführen. Gleichzeitig lädt es uns ein, die Energie von dieser Zeit zu spüren und in uns aufzunehmen, damit wir in diese heilige Begegnung mit neuem Licht und neuer Kraft aufsteigen können.

 

Die Schwitzhütte wird mit Liebe und Dankbarkeit durch Spenden unterstützt. Alles, was wir sammeln, wird an indigene Gemeinschaften weitergegeben, um ihre Lebensweise zu unterstützen und zu bewahren.

 

Wann: 18.04.2025, 10:00 Uhr

Wo: Weiherhof 4, 8604 Volketswil

Energieaustausch: Spende für indigene Völker

Mitbringen: Offenheit, Neugier, Gebet, eine Wasserflasche, leichte Kleidung für die Hütte, Badetücher, warme Kleidung für danach, etwas für das gemeinsame Mahl im Anschluss.

 

Vorbereitung:

Bitte achte darauf, einen Tag vor der Zeremonie leichte Kost zu dir zu nehmen und auf Alkohol zu verzichten. Am Tag des Rituals empfehlen wir ein leichtes Frühstück und ausreichend Wasser, um deinen Körper gut vorzubereiten.

 

Wir freuen uns zutiefst auf den Kreis, das Feuer und die Tiefe, die wir gemeinsam erleben dürfen. Möge diese Erfahrung uns in unsere innere Weisheit führen und unser Licht zum Erblühen bringen.

 

In tiefster Verbundenheit,

 

Petra und Thaïs

 

 

 

K

 

 

 

 

Standort Volketswil

Willkommen zur Schwitzhütten-Zeremonie

 

Daten sind noch offen.

Hast du ein Wunschdatum, melde dich bitte unter: 078 627 20 54.
Ich freue mich auf dich!

 

Die Schwitzhütten-Zeremonie ist ein uraltes, schamanisch-indianisches Ritual.

 

Sie ermöglicht Dir einen Sterbe- und Werdeprozess, eine kleine Wiedergeburt.
Du sitzt leicht bekleidet (oder auch nackt) im dunklen Schoss von Grossmutter Erde.

Vor der Schwitzhütte brennt ein grosses Feuer, in dem Steine glühend heiss gemacht und dann in die Schwitzhütte gebracht werden.
Aus der Erde kommst Du, zur Erde kehrst Du zurück.

Damit auf unserem Planeten Leben entstehen kann, braucht es die Feuerkraft von Grossvater Sonne.

 

So ist es auch in der Verbindung der Elemente Erde (die Schwitzhütte) und Feuer (die glühenden Steine) kommen das Weibliche (Erde) und das Männliche (Feuer) zusammen und ermöglichen Wachstum.

In der Schwitzhütte verbindest Du Dich mit dem, was grösser ist als Du.

Du hältst Innenschau und machst Bestandesaufnahme:

Wo stehe ich in meinem Leben?

Wo möchte ich hin? 

Was will und meine ich zu brauchen?

Dabei unterstützen dich die Kräfte des Universums. 

Diese werden am Anfang der Zeremonie von der Leiter*in in die heilige Zeremonie gerufen.

 

Das Verständnis für das Miteinander wird gestärkt. 

Wir gehen den gleichen, ähnlichen Weg.

Wir sind Brüder und Schwestern.

   

 

Mitbringen

4 grosse Steine (3-Faust-gross/Kopf-Grösse), nicht aus dem Wasser / Bach

Langes Holzstück fürs Übergeben deiner Wünsche ins Feuer

Sitzunterlage oder Fell

Trommel und/oder Rassel

Trinkflasche

                        Lungi/Bikini/grosses Badetuch/leichte Bekleidung für in die Hütte

Decke/Handtuch

                        Ritual-Gegenstand (Kette, Stein, Foto, Tuch, etc.) für den Mondhügel

Offene Schuhe (Flip Flop)

                       

Bitte trink viel während des Zeremonie-Tages (mind. 3 Liter).

Bereite dich mit leichtem Essen für das Ritual vor.

Bitte kein Fleisch-, Alkohol-, Drogen- oder Medikamenten-Konsum eine Woche vorher. Danke.

 

finanzielle Beteiligung:

Fr. 99.-, nimm bitte dein veganes/vegetarisches Essen zum Teilen mit

Ein Teil der Einnahmen geht ans Projekt 'Anishinan' in Peru.
https://www.anishinan.org/

 

Anmeldung:
info@petrabenedikt.ch

 

Wir freuen uns sehr auf dich!

 

Matthias Ammann Feuerhüter & Petra Benedikt Zeremonie-Leiterin

 

 

Die Mondhütte

 

Die Mondhütte ist ein heiliger Raum für Frauen.

In den indigenen Völkern haben sich die Frauen während ihrer ‘Mondzeit’ (Periode, Menstruation) in ihren Tipis/Hütten/heiligen Räumen niedergelassen. In dieser heiligen Zeit haben sie sich gut geschaut, ihren Prozessen Raum gelassen. Der innere Winter willkommen geheissen. Viel Ruhe gab es damals (und heute zum Glück auch immer mehr für den Frauen-Körper).

 

Wir Frauen gehen mit dem Mond, mit unserem Zyklus. Die „Mondzeit“ ist unsere Zeit, die Zeit der Weiblichkeit. Mit dem Vollmond geht sie in ihre Präsenz, ins Aussen. Zum Neumond hin steht Rückzug an. Die dunklen Seiten kommen ins Bewusstsein. Es bedarf nun der Geborgenheit und des Schutzes.

Hier wurden sie von den Dorfälteren und Ältesten liebevoll begleitet und beschützt. Urweibliche Themen wurden besprochen und Weisheit übermittelt. Junge Frauen lehrten von den Erfahrungen der Älteren.

 

Entscheidend ist für mich die Achtsamkeit mit sich selbst und das Bewusstsein darum, dass es einen inneren, wie äusseren Raum gibt, wo wir aus dem urweiblichsten Wissen schöpfen können.

 

Die Mondhütte ist ein Ort zu zelebrieren wie auch ein Rückzugsort. Während der Menstruation, während sich die Frau reinigt, manchmal Schmerzen empfindet und sich oft dünnheutiger fühlt, ist die Mondhütte ein guter Ort. Nach jeder Periode beginnt ein neuer Zyklus. Nach der Reinigung und dem Abschied des Alten, folgt die Geburt in das neue Erleben.

 

Der Kreis von Frauen kann uns ein Gefühl der Verbundenheit und Stärke geben. Wir unterstützen uns gegenseitig, in Respekt, und im sein dürfen wie man ist.

Es spielt keine Rolle, wo du dich in deinem Zyklus befindest oder ob du menstruierst. Die Erfahrung ist immer anders und du bist jederzeit herzlich willkommen! 

 

 

Workshop Schwitzhütten-Medizin erlernen

In der Schwitzhüttenausbildung erfährst du mehr über die Geschichte, woher kommt die Tradition, wie ist der Ablauf als Medizin-Mann oder -Frau zu gestalten, welche Geschichten, Lieder oder auch Energien kannst du führen?

Welche Kräuter, Hölzer oder Steine verwendet man richtig?

Was bedeutet die Schwitzhütte im übertragenen Sinn? 

Warum 16 Stäbe?

Warum die 4 Himmelsrichtungen?

 

Die Daten sind noch offen.

Gerne kannst du dich melden, damit wir zusammen die Termine finden können.

 

Der Kurs beinhaltet:

3 online Termine (1.5 Stunden) per Zoom

1 live Datum (ganzer Tag) vor Ort bei der Schwitzhütte

 

Kosten:

Fr. 800.-
Anmeldung:

info@petrabenedikt.ch

 

Ich freue mich auf deine Neugierde!

Von Herzen Petra

Zeremonie-Leiterin - Medizinweib

Petra Benedikt 

Ich freue mich auf dich!